Ethernet-DOS-Dateisystem (mapt ein Remote-Laufwerk über pures Ethernet).
Zusammenfassung
EtherDFS ist ein 'installierbares Dateisystem' TSR für DOS. Es ordnet ein Laufwerk von einem Remote-Computer (normalerweise Linux-basiert) einem lokalen Laufwerksbuchstaben zu, wobei Raw-Ethernet-Frames zur Kommunikation verwendet werden. Jahrelang habe ich LapLink verwendet, um Dateien zwischen meinen verschiedenen 'Retro'-Computern zu übertragen. Es funktioniert, ja, aber es ist auch ärgerlich langsam und erfordert ständige Aufmerksamkeit. Eines Tages dachte ich: 'Wäre es nicht erstaunlich, wenn alle meine DOS-PCs ein gemeinsames Netzlaufwerk teilen könnten, ähnlich wie NFS in der *nix-Welt funktioniert?'. An diesem Tag wurde EtherDFS geboren. Ich habe eindeutig nichts erfunden - das Konzept gibt es fast so lange wie den ersten IBM-PC, und in der Vergangenheit haben mehrere kommerzielle Produkte diesem Bedarf Rechnung getragen. Mir ist jedoch keine kostenlose und quelloffene Lösung bekannt. Außerdem müssen alle kommerziellen Lösungen, die ich kenne, zuerst eine ziemlich komplexe Netzwerkumgebung einrichten, während EtherDFS nicht mehr als nur einen Pakettreiber benötigt.